Pflege

Dauer:
3.5 Jahre
Sprache:
Deutsch
Zulassung:

Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife und abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Gesundheitsberuf (Note 2,5 oder besser) oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Gesundheitsberuf (Note 2,5 oder besser) und dreijährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit und ein Beratungsgespräch an der WLH

Worum geht's im Studium

Neues Denken und Innovationsgeschick gefragt

In den kommenden Jahren wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland drastisch steigen. Daher ergeben sich große Gestaltungsmöglichkeiten für den Pflegeberuf. Nehmen Sie aktiv an dieser Gestaltung teil! Es braucht Pflegende, die neue Ideen kreieren, entwickeln und umsetzen – denn die Zukunft der Pflege liegt in einer innovativen Gestaltung. Vertiefen Sie die Inhalte der Ausbildung und Ihre praktische Erfahrung. Lernen Sie pflegerische Aufgaben, wie z. B. Sturzprävention, analytisch zu reflektieren und die Interventionen auf Praxistauglichkeit wissenschaftlich zu überprüfen.

Der Studiengang bereitet Sie somit optimal auf die neuen Herausforderungen in der Pflege vor und eröffnet Ihnen sehr gute Chancen auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt.

Studienaufbau und -inhalte

Profitieren Sie von Ihren bisherigen Qualifikationen und praktischen Erfahrungen.

Die Inhalte der Ausbildung werden im Studium anerkannt.

Das Studium gliedert sich in zwei Phasen:

  • Studienphase I (2 Semester). Die Lehrveranstaltungen haben einen Umfang von ca. 9 Präsenztagen pro Semester
  • Studienphase II (5 Semester) Die Lehrveranstaltungen finden alle 2 Wochen statt und haben einen Umfang von jeweils 2 Tagen.

Studieninhalte (Auswahl)

Themenbereich „Pflegerische Grundlagen“

  • Pflegetheorien
  • Assessment
  • Pflege- & Medizinrecht
  • Geschichte & Ethik
  • Gesundheitswesen & -politik
  • Prävention & Gesundheitsförderung
  • Versorgungsformen
  • Anleitung & Beratung
  • Konfliktmanagement

Themenbereich „Pflegequalität und -steuerung“

  • Pflegehandlungen
  • Care- & Case-Management
  • Komplexe Pflegefälle
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Innovation in der Pflege
  • Pflegedokumentation
  • Qualitätsmanagement

Themenbereich „Pflege- und Versorgungsforschung“

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Pflegetagebuch
  • Forschungsmethoden
  • Statistik
  • Angewandte Pflegeforschung
  • Evidence Based Nursing

Perspektiven nach dem Studium - finden Sie Sinn in Ihrer Tätigkeit

Akademische Pflegefachkräfte erwarten vielfältige Möglichkeiten nach dem Studium, zum Beispiel:

  • Im klinischen Bereich als Pflegekraft, die pflegerische Interventionen anhand von empirischen Methoden überprüft oder wissenschaftliche Erkenntnis in die pflegerische Praxis umsetzt.
  • Oder als pflegerische*r Gutachter*in, Berater*in, Auditor*in, Qualitätsmanager*in
  • In Beratungsunternehmen oder Behörden

Kontakt

Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften
Merkurstr. 41/Südstadtpark
90763 Fürth

Nina Herrscher
Tel.: 0911/76606951
E-Mail: nina.herrscher@wlh-fuerth.de
Web: www.wlh-fuerth.de 


 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)